
Die wichtigsten Funktionen
Die Workstation Extension steigert die Produktivität, indem Sie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit mit Ihren Mitarbeitern während der Systemfehlersuche nutzen können.
Greifen Sie direkt von Ihrem Server auf benötigte Desktop Applications zu, um Zeit zu sparen. Haben Sie sich bei der Fehlersuche Ihrer Systeme schon einmal gewünscht, Sie könnten Dateien erstellen und bearbeiten, kurze Anleitungen abrufen oder in Echtzeit mit Ihren Kollegen kommunizieren? Kein Problem! Die SUSE Linux Enterprise Workstation Extension umfasst Messaging-, Multimedia- und Produktivitätstools, die die Zusammenarbeit und Kommunikation erheblich erleichtern. Vermeiden Sie unnötiges Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Systemen, um schneller und effektiver arbeiten.
Mit Workstation Extension sind Sie außerdem in der Lage, über ein einzelnes System Ihre Anwendungen zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen und Fehler beim Kopieren und Konfigurieren von Codes und Dateien zu vermeiden.
Haben Sie schon einmal mit dem Debuggen von Code Zeit verschwendet, nur um festzustellen, dass der Fehler aufgetreten ist, während Sie Informationen von einem System auf ein anderes übertragen haben? Das wird nicht wieder vorkommen. Mit der Workstation Extension können Sie Ihre Anwendungen in einem einzigen System entwickeln, testen und bereitstellen. Vermeiden Sie Fehler, die beim Kopieren und Konfigurieren von Code und Dateien auftreten können, und verbessern Sie Ihre Produktivität.
SUSE Linux Enterprise Workstation Extension umfasst alle Produktivitätsanwendungen, die in SUSE Linux Enterprise Desktop enthalten sind. Sie erhalten die LibreOffice-Suite sowie einen Webbrowser, E-Mail, Kalender, Instant Messaging und vieles mehr. Wählen Sie die Anwendungen aus, die Sie benötigen, um in Ihrer Serverumgebung produktiver zu sein:
- Mozilla Firefox Web Browser
- Evolution – E-Mail und Kalender
- Pidgin Instant Messaging
- Shotwell Photo Manager
- Rhythmbox Music Player
- LibreOffice Office-Suite
Technische Daten
EMPFEHLUNGEN FÜR SPEZIELLE EINSATZZWECKE
- 512 MiB bis 4 GiB RAM, mindestens 256 MiB pro CPU
- 4 GiB Festplattenspeicher, 16 GiB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems
- Netzwerkschnittstelle (Ethernet, Wireless oder Modem)
- Für virtuelle Hostserver (Xen) – Mindestens 512 MiB RAM für jeden virtuellen Hostserver
- Für virtuelle Hostserver (KVM) – Die KVM-Werte sind identisch mit SUSE Linux Enterprise Server
- Für virtuelle Maschinen (Xen oder KVM) – Mindestens zusätzliche 256 MB RAM für jede virtuelle Maschine
- Für Druckserver – Ein entsprechend schnellerer Prozessor oder zusätzliche Prozessoren für höhere Server-Druckleistung
- Für Webserver – Zusätzlicher Arbeitsspeicher für besseres Caching und zusätzliche Prozessoren für höhere Leistung bei Webanwendungen
- Für Datenbankserver – Zusätzlicher Arbeitsspeicher für besseres Caching und mehrere Festplatten für parallele Ein- und Ausgabe
- Für Dateiserver – Zusätzliche Arbeitsspeicher- und Festplattenkapazität oder ein RAID-System für besseren E/A-Durchsatz
LINUX SERVER: MINDESTSYSTEMANFORDERUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
- Lokale Installation: 512 MiB RAM, empfohlen 512 MiB Auslagerung
- 2 GiB verfügbarer Festplattenspeicher (mehr empfohlen, 8,5 GiB für alle Muster)
- 16 GiB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems