< Zurück zum Produkt

Häufig gestellte Fragen




Was ist LTSS?

Long Term Service Pack Support (LTSS) ist ein Programm für erweiterten Support und Service, das den allgemeinen Supportzeitraum verlängert. Auf diese Weise können Sie Ihre aktuelle Betriebssystemversion und damit die Stabilität und Sicherheit Ihres Data Center beim Wechsel von einer Service Pack-Version zur nächsten länger beibehalten. Long Term Service Pack Support bietet Ihnen zusätzlich zu den standardmäßigen zehn Jahren Support für alle Hauptversionen von SUSE Linux Enterprise Server drei Jahre erweiterten Support, sodass Sie für insgesamt 13 Jahre abgedeckt sind.

Was ist im Angebot enthalten?

Long Term Service Pack Support umfasst Folgendes:

  • Zugang zu den preisgekrönten Supportleistungen von SUSE mit unbegrenzten Service-Anforderungen
  • Die Geschäfts- und Reaktionszeiten richten sich nach Ihrer Subscription-Stufe
  • Priority-Subscriptions bieten ganzwöchige Rund-um-die-Uhr-Abdeckung mit einer Reaktionszeit von einer Stunde für kritische Vorfälle
  • Priority-Subscriptions bieten Abdeckung zu den üblichen Geschäftszeiten mit einer Reaktionszeit von zwei Stunden für kritische Vorfälle
  • Fixes für Fehler der Dringlichkeitsstufen 1 (kritisch) und 2 (hoch) 1

Long Term Service Pack Support umfasst keine Softwareerweiterungsanforderungen oder Hardware-Enablement. Es ist als Erweiterung für eine bestehende Subscription des SUSE Linux Enterprise Servers verfügbar, steht aber für neue Bereitstellungen nach dem Enddatum des allgemeinen Supports nicht zur Verfügung.

Warum sollte ich LTSS in Betracht ziehen?

Verwalter großer Rechenzentren müssen die Vorteile der neuesten Softwareupdates gegen die Risiken und Kosten von Änderungen an Elementen kritischer Systeme abwägen. Außerdem möchte nicht jedes Unternehmen alle neuesten technologischen Fortschritte und hardwaregestützte Funktionen integrieren. Unternehmen mit großen und komplexen Umgebungen benötigen Flexibilität, um zu entscheiden, wann und ob sie auf ein neueres Service Pack umsteigen, während sie gleichzeitig die Vorteile des SUSE Produktsupports beibehalten.

Was ist allgemeiner Support?

SUSE bietet zehn Jahre lang allgemeinen Support für seine Core-Server-Plattform-Produkte. Der Zeitraum beginnt am ersten Tag, an dem sie erstmals allgemein verfügbar sind. In diesem Zeitraum bietet SUSE Patches für Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen sowie zur Behebung von Sicherheitslücken. Auch Service Packs, die mittels Basis-, Standard- und Priority-Subscriptions Hardware- und Softwarefunktionen aktivieren, werden angeboten.

Zudem bietet SUSE während der ersten zehn Jahre des Produktlebenszyklus Support für Installationen, Konfiguration, Migration und Problembehebung über Standard- und Priority-Subscriptions. SUSE liefert Patches normalerweise über Software Repositories aus und bietet sie für derzeit verfügbare Produktversionen an.

Für mehr Details besuchen Sie www.suse.com/support/policy/.

Was bedeutet erweiterter Support?

SUSE bietet SUSE erweiterten Support für drei zusätzliche Jahre, nachdem der allgemeine Support für die Plattformprodukte abläuft. In diesem Zeitraum erhalten Kunden mit Basis-, Standard- und Priority-Abonnements Zugriff auf zuvor veröffentlichte Wartungs-Patches. Kunden mit Standard- und Priority-Abonnements erhalten in diesem erweiterten Support-Zeitraum außerdem beschränkte Unterstützung bei der Migration und Konfiguration.

Für mehr Details besuchen Sie www.suse.com/support/policy/.

Wie lang ist der Lebenszyklus von SUSE Linux Enterprise?

SUSE Linux Enterprise-Produkte werden bis zu 13 Jahre lang unterstützt. Spezifische Produktlebenszyklusdaten finden Sie unter www.suse.com/lifecycle/.