
Die wichtigsten Funktionen
Flexibles, richtlinienbasiertes Clustering und kontinuierliche Datenreproduktion – Steigern Sie die Flexibilität, und verbessern Sie ...
Read More ›
Regelbasiertes Failover für den automatischen oder manuellen Transfer von Workloads an einen anderen Cluster außerhalb des betroffene...
Read More ›
Mandantenfähigkeit kann verwendet werden, um Geo Cluster gemäß den Geschäftsanforderungen zu verwalten...
Read More ›
Gemischtes Clustering von physischen und virtuellen Linux-Servern, um die Flexibilität zu steigern und gleichzeitig die Verfügbarkeit...
Read More ›
HAProxy ist eine schnelle und zuverlässige Lösung, die Hochverfügbarkeit, Lastausgleich und Proxys für TCP- und HTTP-basierte Anwendu...
Read More ›
Kontinuierliche Datenreproduktion auf Cluster-Servern in Data Centern überall auf der Welt minimiert den Datenverlust durch Beschädig...
Read More ›
Distributed Replicated Block Device (DRBD) ist ein führendes Open Source-Tool für die Verwaltung von Netzlaufwerken, das die Erstellu...
Read More ›
Flexibles, richtlinienbasiertes Clustering und kontinuierliche Datenreproduktion – Steigern Sie die Flexibilität, und verbessern Sie gleichzeitig die Verfügbarkeit und Ressourcenauslastung, indem Sie das gemischte Clustering von physischen und virtuellen Linux-Servern unterstützen. Schutz von Workloads in global verteilten Rechenzentren
Regelbasiertes Failover für den automatischen oder manuellen Transfer von Workloads an einen anderen Cluster außerhalb des betroffenen Gebiets. Unternehmenskritische Workloads werden aus der betroffenen Region in andere Gebiete übertragen, damit sie weiter ausgeführt werden und um Workloads in global verteilten Data Centern vor regionalen Störungen zu schützen
Mandantenfähigkeit kann verwendet werden, um Geo Cluster gemäß den Geschäftsanforderungen zu verwalten
Gemischtes Clustering von physischen und virtuellen Linux-Servern, um die Flexibilität zu steigern und gleichzeitig die Verfügbarkeit und Ressourcenauslastung zu verbessern
HAProxy ist eine schnelle und zuverlässige Lösung, die Hochverfügbarkeit, Lastausgleich und Proxys für TCP- und HTTP-basierte Anwendungen durch die Aufteilung von Anfragen auf mehrere Server bietet. Sie ergänzt die Lastausgleichsfunktion für virtuelle Server von Linux.
Kontinuierliche Datenreproduktion auf Cluster-Servern in Data Centern überall auf der Welt minimiert den Datenverlust durch Beschädigung oder Ausfall, indem Ihre Daten-Assets mit der vorhandenen IT-Infrastruktur geschützt werden. Maximaler Schutz für Workloads ohne ungeplante Ausfallzeiten
Distributed Replicated Block Device (DRBD) ist ein führendes Open Source-Tool für die Verwaltung von Netzlaufwerken, das die Erstellung einzelner Partitionen aus mehreren gespiegelten Laufwerken ermöglicht und auf diese Weise die Hochverfügbarkeit von Daten gewährleistet. Außerdem können Sie Ihre geclusterten Services über die Funktion zur Neusynchronisierung von Daten schnell wiederherstellen. DRBD spiegelt die Daten vom aktiven Knoten eines Hochverfügbarkeits-Clusters auf den Standby-Knoten. DRBD unterstützt sowohl synchrone als auch asynchrone Spiegelung. Bei einem Ausfall führt DRBD automatisch eine Neusynchronisierung durch, um die aktuelle Datenversion auf dem vorübergehend nicht verfügbaren Knoten bereitzustellen, ohne dass der ausgeführte Service unterbrochen wird. Darüber hinaus umfasst DRBD Algorithmen für die Datenkomprimierung, die die Reproduktion beschleunigen.
Finden Sie heraus, was sich bei der neuesten Version geändert hat
Technische Daten
Mindestanforderungen für Hardware
- Lokale Installation: Mindestens 512 MB RAM, 512 MB Swap empfohlen
- 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher (mehr empfohlen, 8,5 GB für alle Muster)
- 16 GB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems
Empfehlungen für spezielle Einsatzzwecke
- 512 MB bis 4 GB RAM, mindestens 256 MB pro CPU
- 44 GB Festplattenspeicher, 16 GB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems
- Netzwerkkarte (Ethernet, Wireless oder Modem)
- Netzwerkredundanz
- I/O-Fencing-Mechanismus und ggf. gemeinsamer Speicher
- Für virtuelle Hostserver (Xen) mindestens 512 MB RAM für jeden virtuellen Hostserver
- Für virtuelle Hostserver (KVM): Die KVM-Werte sind identisch mit SUSE Linux Enterprise Server
- Für virtuelle Maschinen (Xen oder KVM) mindestens zusätzliche 256 MB RAM für jede virtuelle Maschine
- Für Druckserver: ein relativ schneller Prozessor oder zusätzliche Prozessoren für höhere serverbasierte Druckleistung
- Für Webserver: zusätzlicher Arbeitsspeicher für besseres Caching und zusätzliche Prozessoren für höhere Leistung bei Webanwendungen
- Für Datenbankserver: zusätzlicher Arbeitsspeicher für besseres Caching und mehrere Festplatten für parallele Ein- und Ausgabe
- Für Dateiserver: zusätzliche Arbeitsspeicher- und Festplattenkapazität oder ein RAID-System für besseren E/A-Durchsatz
IT Transformation is Hard—We Can Help
Partner with SUSE experts to accelerate business modernization. Address skills gaps with flexible training. Enjoy white glove technical support services directly from a named professional. Experience dedication, responsiveness and choice. Experience SUSE Global Services.

SUSE Consulting
Your modernization journey is as unique as your business. We work with you and your team to identify starting points, design solutions, implement best practices, and optimize for continual success.
Learn More
Training Services
If skills are inhibiting your transformation, SUSE Training is your answer. Our comprehensive portfolio of courses and certification paths provide the training that fits your needs, your schedule, and your business.
Learn More
Premium Support Services
Extend your SUSE support with direct, named access to a resource who know you, your team and your infrastructure. Keep up with the pace of change and customer expectations, while still taking care of every day business.
Learn More