SUSE Rancher Prime und SUSE AI bieten einheitliche, sichere Plattformen mit integrierter Observability, KI-Inferenz-Engine und MCP-Proxy, um die Einführung von Unternehmens-KI zu beschleunigen und ihren Nutzen zu steigern.

SUSE accelerates enterprise AI adoption

Atlanta, Georgia (KubeCon), 11. November 2025 – SUSE, ein weltweit führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Unternehmen, erweitert seine Cloud-native Plattform um Funktionen, die KI-Anwendungen vereinfachen und tiefere Einblicke in Container- und KI-Workloads ermöglichen. Aufbauend auf den Kernfunktionen von SUSE Rancher Prime bietet SUSE AI als spezialisierter Stack eine einheitliche, flexible und sichere Plattform, mit der Unternehmen hybride KI-Workloads verwalten und deren Einführung beschleunigen können. Zudem kündigt das Unternehmen SUSE Rancher Developer Access an, eine UI-Erweiterung, die Zugriff auf die SUSE Application Collection über Rancher Desktop gewährt – eine der am weitesten verbreiteten Desktop-Anwendungen zur lokalen Verwaltung von Kubernetes- und Container-Entwicklungsumgebungen.

„Die Zukunft der Unternehmens-IT wird auf sicheren, containerisierten KI-Anwendungen basieren, mit spezialisierten Workloads in jeder hybriden Cloud-Umgebung“, sagt Thomas Di Giacomo, Chief Product and Technology Officer bei SUSE. „SUSE Rancher Prime, eine von Branchenanalysten als führend anerkannte Plattform für Container-Management, bildet die leistungsstarke Grundlage für SUSE AI. Diese Kombination versetzt uns in die einzigartige Lage, unsere Kunden dabei zu unterstützen, komplexe IT-Workloads zu verwalten und ihre KI-Initiativen zu beschleunigen.“

SUSE AI: KI-Konzepte in produktiven Betrieb bringen

Laut IDC werden bis 2028 65 Prozent der selbst entwickelten KI-Projekte eingestellt sein, weil sie ihre ROI-Ziele nicht erreicht haben. Viele Organisationen tun sich schwer, die tatsächlichen Kosten und den Nutzen ihrer Implementierungen richtig einzuschätzen.(1) Auf Basis von SUSE Rancher Prime bietet SUSE AI die Sicherheit, Observability und Frameworks, die Unternehmen benötigen, um ihre KI-Lösungen im großen Maßstab abzusichern. So können sie ihre Systeme in den operativen Betrieb überführen, den ROI nachverfolgen und Daten unter Kontrolle halten.

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, komplexe GenAI-Projekte in den produktiven Betrieb zu bringen, vor allem wegen fragmentierter Integrationen und mangelnder Kontrolle”, erklärt Michele Rosen, Research Manager, Intelligent Application Modernization and Enterprise Open Source Strategies, bei IDC. „Deshalb sind einheitliche Plattformen, die die Operationalisierung vereinfachen, entscheidend, um die Einführung von KI sicher zu beschleunigen und ihren geschäftlichen Nutzen zu maximieren.“

Nach der CNCF-Zertifizierung stehen SUSE Rancher Prime und SUSE AI für Vertrauen, Interoperabilität und ein klares Bekenntnis zur Open-Source-Community. Unternehmen können ihre Workloads so konsistent über Public und Private Clouds, On-Premises- und  Air-Gapped-Umgebungen hinweg betreiben. Die Lösungen erfüllen hohe Anforderungen an Datensicherheit und digitale Souveränität und stellen sicher, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Geschäftsdaten und ihr geistiges Eigentum behalten.

Die neue Version von SUSE AI vereinfacht den Betrieb von KI-Anwendungen und reduziert Aufwand sowie Kosten durch folgende Neuerungen:

  • Universal Proxy: Der integrierte Model Context Protocol (MCP)-Proxy, verfügbar als Tech Preview, zentralisiert die Verwaltung von MCP-Endpunkten, optimiert Modellkosten und verbessert die Zugriffskontrolle auf Daten. 

  • Beschleunigte KI-Inferenz: Das erweiterte Inferenz-Engine-Portfolio umfasst nun leistungsstarke Plattformen wie vLLM und ermöglicht schnelle, effiziente und skalierbare LLM-Inferenz. Das ist ein wichtiger Schritt, um KI-Modelle einfacher in den Produktivbetrieb zu bringen.

  • KI-Observability: Aufbauend auf SUSE Rancher Prime integriert SUSE AI den OpenTelemetry (OTel)-Operator für automatische Instrumentierung. Darüber hinaus bietet diese Version von SUSE AI sofort einsatzbereite Observability für Ollama, Open WebUI, Milvus über Open WebUI Pipelines sowie erweiterte Metriken für Leistung und Vorhersagbarkeit.

Neue Funktionen in SUSE Rancher Prime und SUSE Virtualization

Zu den Neuerungen bei SUSE Rancher Prime gehören ein kontextsensitiver KI-Agent zur Unterstützung beim Kubernetes-Management, virtuelle Cluster für eine effizientere Nutzung von GPU-Ressourcen sowie erweiterte Funktionen für das Management des gesamten SUSE-Stacks.

Zudem bietet SUSE Virtualization nun erweiterte Netzwerkfunktionen und ein breiteres Ökosystem zertifizierter Speicheranbieter. SUSE Observability wurde um ein neues Dashboard und Unterstützung für das OpenTelemetry-Framework ergänzt, um eine einheitliche Sicht auf komplexe IT-Umgebungen zu ermöglichen.

Mehr Wert durch strategische Partnerschaften

SUSE beschleunigt die Einführung und Governance von KI, indem das Unternehmen seine strategischen Partnerschaften ausbaut und so ein vollständiges, integriertes Ökosystem schafft. In Zusammenarbeit mit Partnern wie ClearML und Katonic für MLOps- & GenAI-Lösungen, AI & Partners für KI-Governance und Compliance, Avesha für GPU-Orchestrierung sowie Altair, ein Siemens-Unternehmen für HPC- und KI-Lösungen, entstehen spezialisierte Lösungen, die den Integrationsaufwand minimieren und die Leistungsfähigkeit maximieren.

(1) IDC FutureScape: Worldwide Developer and DevOps 2026 Predictions Doc# US53858525, Oktober 2025

***

Über SUSE

SUSE ist ein weltweit führender Anbieter von Enterprise-Open-Source-Software in den Bereichen Linux-Betriebssysteme, Kubernetes-Container-Management, Edge-Lösungen und KI. Die Mehrheit der Fortune-500-Unternehmen verlässt sich auf SUSE, um widerstandsfähige Infrastrukturen bereitzustellen, die IT-Führungskräften helfen, Kosten zu optimieren und heterogene Umgebungen zu verwalten.

SUSE arbeitet mit Partnern und Communities zusammen, um Organisationen Wahlmöglichkeiten zu bieten, ihre aktuellen IT-Systeme zu maximieren und mit Next-Generation-Technologien zu innovieren – von traditionellen On-Premises über Cloud-native, Multi-Cloud bis hin zu Edge und darüber hinaus. Weitere Informationen finden Sie unter www.suse.com.