Überblick
Die Herausforderung
WIEN-TICKET muss in der Lage sein, plötzliche Nachfragespitzen zu kompensieren und zu gewährleisten, dass seine Kunden schnell und zuverlässig Tickets erwerben können. Dies gilt insbesondere im Vorfeld populärer Veranstaltungen wie beispielsweise des Eurovision Song Contests, wichtiger lokaler Fußball- oder Eishockeyspiele oder der jedes Jahr in Wien stattfindenden Jazz- und Rockfestivals.
Mag. Matthäus Zelenka, CEO von WIEN-TICKET, erklärt: „Als zuverlässiger Partner für große Institutionen und Organisationen in Wien muss unser Online-Ticketing- System jederzeit verfügbar sein, damit unsere Kunden schnell und einfach Tickets für Veranstaltungen buchen können. Sollten unsere Server auch nur für eine Stunde nicht erreichbar sein, hätte dies für uns Reputationsschäden und Umsatzeinbußen zur Folge.“
WIEN-TICKET nutzte die Gelegenheit, um im Rahmen eines Upgrades seines unternehmenskritischen Systems vom bestehenden Open-Source-Linux-Betriebs- system auf eine vollständig unterstützte und anbieterzertifizierte Linux-Enterprise-Distribution zu migrieren.
„Wir benötigten ein äußerst leistungsstarkes und stabiles Betriebssystem“, erklärt Matthäus Zelenka. „Zudem waren wir auf der Suche nach einem schnellen und zuverlässigen Support, der uns bei Problemen zur Seite steht.“
SUSE Lösung
„Um unseren Ruf und unsere Umsätze zu schützen, benötigten wir die Sicherheit einer vollständig zertifizierten Umgebung“, so Matthäus Zelenka. „Die Lösung von SUSE wurde uns von unserem Softwareanbieter SAP empfohlen, und wir sind davon überzeugt, dass SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications mit rund um die Uhr verfügbarem Support die richtige Wahl war, um Geschäftsrisiken zu minimieren.“
Er ergänzt: „Schwaar und SUSE haben hervorragende Arbeit geleistet und uns bei der Optimierung des Systems unterstützt. Somit konnten wir die neue Plattform schnell und problemlos implementieren.“
Zusätzlich zu einem hohen Leistungs- und Stabilitätsniveau profitiert WIEN-TICKET von dem im Lösungsumfang enthaltenen und rund um die Uhr verfügbaren Support durch SUSE. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass WIEN-TICKET bei Bedarf auch an Wochenenden oder Feiertagen Beratung und technischen Support erhält. Dies sind typische Zeitfenster mit hohem Datenverkehr, da viele Kunden Veranstaltungstickets in ihrer Freizeit buchen.
Die Ergebnisse
Dank der integrierten Clustering-Technologie von SUSE Linux Enterprise High Availability Extension wird gewährleistet, dass das Buchungssystem und die mobile Anwendung von WIEN-TICKET rund um die Uhr ohne Unterbrechung verfügbar sind. Hochverfügbarkeit sorgt für eine erstklassige Benutzererfahrung und steigert somit Kundenzufriedenheit und Verkäufe.
Seit der Implementierung von SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications hat WIEN-TICKET mit seine Ticketinganwendung eine Verfügbarkeit von 100 Prozent erreicht.
„SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications ist eine unglaublich stabile Plattform, die reibungslos läuft und uns die Sicherheit gibt, dass unsere Kunden jederzeit Zugriff auf unsere Services haben“, kommentiert Matthäus Zelenka. „Unser Ziel ist es, ein noch größeres Spektrum an Veranstaltungen anzubieten und noch mehr Tickets zu verkaufen. Wir sind davon überzeugt, dass die zuverlässige und skalierbare Lösung von SUSE es uns ermöglichen wird, dabei ein hohes Leistungsniveau beizube- halten und mit unseren Anforderungen zu wachsen.“